Home

WORD & PLAY! präsentiert

Titelzug

Das Fontane-Game

Animation Eingang
Arrow Blue 2
Arrow Blue 1
Light
Controller
Gedanken
Image is not available
Animation Eingang
Arrow Blue 2
Arrow Blue 1
Light
Controller
Gedanken
Image is not available
previous arrow
previous arrow
next arrow
next arrow
background_gamecamps
background_gamecamps
WORD&PLAY! allgemein
HERZLICH WILLKOMMEN BEI THEODOR!

WORD&PLAY! ist ein interaktives Jugendprojekt, welches die Welt des Gamings mit der klassischen Literatur Fontanes verbindet. Nachdem im Sommer 2019 Jugendliche aus ganz Deutschland ihre eigene Fontane-Games entwickelt haben, wollen wir nun diese fantastischen, spannenden Spiele-Ideen aufgreifen und in einen neuen Kontext setzen:

WORD&PLAY! ist ein interaktives Jugendprojekt, welches die Welt des Gamings mit der klassischen Literatur Fontanes verbindet. Nachdem im Sommer 2019 Jugendliche aus ganz Deutschland ihre eigene Fontane-Games entwickelt haben, wollen wir nun diese fantastischen, spannenden Spiele-Ideen aufgreifen und in einen neuen Kontext setzen:

Die Erinnerungen verschwimmen … Theodor Fontane blickt zurück auf ein langes Leben, doch leider lässt sein Gedächtnis allmählich nach. Kannst Du ihm helfen?
Knacke verschiedene Rätsel zu Fontane und frische so seine Erinnerungen wieder auf!

Für das Museum Neuruppin entsteht zur Zeit ein Computerspiel, mit dem Theodor Fontane neu entdeckt werden kann. Die Dauerausstellung wird zum Setting, Objekte wandeln sich zu Quest-Gebern und alte Motive werden zu neuen Geschichten.

Für das Museum Neuruppin entsteht zur Zeit ein Computerspiel, mit dem Theodor Fontane neu entdeckt werden kann. Die Dauerausstellung wird zum Setting, Objekte wandeln sich zu Quest-Gebern und alte Motive werden zu neuen Geschichten.

Mit dem Game Theodor können sich jugendliche und junggebliebene Besucher*innen durch verschiedene Stationen rund um Fontanes Leben und Werk zocken.

Die Idee: Jugendliche gestalten für Jugendliche ein Game

Die Idee: Jugendliche gestalten für Jugendliche ein Game

Die Idee: Jugendliche inspirieren ein Game.

Bei den Game-Camps, die im Rahmen des Fontane-Jahrs 2019 in Neuruppin stattfanden, entwickelten 100 Jugendliche aus ganz Deutschland ihre eigenen Fontane-Computerspiele. Ihre Ideen flossen in das neue Computerspiel Theodor ein.

Bei den Game-Camps, die im Rahmen des Fontane-Jahrs 2019 in Neuruppin stattfanden, entwickelten 100 Jugendliche aus ganz Deutschland ihre eigenen Fontane-Computerspiele. Ihre Ideen flossen in das neue Computerspiel Theodor ein.

Bei den Game-Camps, die im Rahmen des Fontane-Jahrs 2019 in Neuruppin stattfanden, entwickelten 100 Jugendliche aus ganz Deutschland ihre eigenen Fontane-Computerspiele. Ihre Ideen flossen in das neue Computerspiel Theodor ein.

Das Spiel: Hilf Fontane dabei, seine Erinnerungen wiederzuerlangen!

Das Spiel: Hilf Fontane dabei, seine Erinnerungen wiederzuerlangen!

Das Spiel: Hilf Fontane dabei, seine Erinnerungen wiederzuerlangen!

Fontane ist schon alt und etwas vergesslich. So ein langes Leben - so viele Geschichten und Erinnerungen! Wie war das noch mal damals in Neuruppin in seiner Kindheit? Welche berühmte Ballade hat er geschrieben? Und wieso hat er die Apothekerflaschen auf dem Schrank versteckt?

Fontane ist schon alt und etwas vergesslich. So ein langes Leben - so viele Geschichten und Erinnerungen! Wie war das noch mal damals in Neuruppin in seiner Kindheit? Welche berühmte Ballade hat er geschrieben? Und wieso hat er die Apothekerflaschen auf dem Schrank versteckt?

Fontane ist schon alt und etwas vergesslich. So ein langes Leben - so viele Geschichten und Erinnerungen! Wie war das noch mal damals in Neuruppin in seiner Kindheit? Welche berühmte Ballade hat er geschrieben? Und wieso hat er die Apothekerflaschen auf dem Schrank versteckt?

Die Aufgabe: Löse alle Rätsel rund um Fontanes Leben und Werk!

Die Aufgabe: Löse alle Rätsel rund um Fontanes Leben und Werk!

Die Aufgabe: Löse alle Rätsel rund um Fontanes Leben und Werk!

Ab 17. November 2020 erwartet Euch im Museum Neuruppin das neue Fontane-Game!

Ab 17. November 2020 erwartet Euch im Museum Neuruppin das neue Fontane-Game!

Ab 17. November 2020 erwartet Euch im Museum Neuruppin das neue Fontane-Game!

Ab 17. November 2020 erwartet Euch im Museum Neuruppin das neue Fontane-Game!

Was erwartet Euch bei Theodor? ->

WORD&PLAY! allgemein
WAS ERWARTET EUCH BEI THEODOR?

Theodor wird auf den museumseigenen Tablets, die Ihr gegen Pfand erhaltet, gespielt.

Theodor wird auf den museumseigenen Tablets, die Ihr gegen Pfand erhaltet, gespielt.

Theodor wird auf den museumseigenen Tablets, die Ihr gegen Pfand erhaltet, gespielt.

2020 11 09 001
2020 11 09 006

Theodor Fontane tritt selber in den Dialog mit den Spielenden und verrät im Gespräch einige interessante Details aus seinem Leben.

Theodor Fontane tritt selber in den Dialog mit den Spielenden und verrät im Gespräch einige interessante Details aus seinem Leben.

Theodor Fontane tritt selber in den Dialog mit den Spielenden und verrät im Gespräch einige interessante Details aus seinem Leben.

Zu jeder Spielstation gibt es zusätzliche Infotmationen.

Zu jeder Spielstation gibt es zusätzliche Infotmationen.

Zu jeder Spielstation gibt es zusätzliche Infotmationen.

2020 11 09 007
2020 11 09 014

Ziel des Spiels ist es, alle acht Rätsel zu lösen und so Theodor Fontane zu helfen, seine Erinnerungen wiederzuerlangen.

Ziel des Spiels ist es, alle acht Rätsel zu lösen und so Theodor Fontane zu helfen, seine Erinnerungen wiederzuerlangen.

Ziel des Spiels ist es, alle acht Rätsel zu lösen und so Theodor Fontane zu helfen, seine Erinnerungen wiederzuerlangen.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
//www.word-and-play.de/
Text
Den Besuch planen
2020 09 19 HM 11 06 02
Öffnungszeiten

Mi - So    11.00 - 16.00 Uhr
Di            geschlossen

Mi - So    11.00 - 16.00 Uhr
Di            geschlossen

Mi - So    10.00 - 17.00 Uhr
Di            geschlossen

2020 09 19 HM 11 05 14
Hinweise

Dauer: ca. 45 min

geeignet für Jugendliche ab 11 Jahren und junggebliebene Erwachsene

Dauer: ca. 45 min

geeignet für Jugendliche ab 11 Jahren und junggebliebene Erwachsene

Dauer: ca. 45 min

geeignet für Jugendliche ab 11 Jahren und junggebliebene Erwachsene

Sollten Sie mit einer Gruppe (ab 5 Personen) kommen wollen, bitten wir um Anmeldung.

Es stehen insgesamt 10 Tablets mit dem Theodor-Fontane-Game zur Verfügung.

Sollten Sie mit einer Gruppe (ab 5 Personen) kommen wollen, bitten wir um Anmeldung.

Es stehen insgesamt 10 Tablets mit dem Theodor-Fontane-Game zur Verfügung.

Sollten Sie mit einer Gruppe (ab 5 Personen) kommen wollen, bitten wir um Anmeldung.

Es stehen insgesamt 10 Tablets (gegen Pfand) mit dem Theodor-Fontane-Game zur Verfügung.

2020 09 19 HM 10 44 17 2
Für Lehrkräfte

Zur Vorbereitung Ihres Besuchs empfehlen wir Ihnen unsere Handreichung, die die Inhalte detailliert des Spiels vorstellt.
(verfügbar ab 01/21)

Zur Vorbereitung Ihres Besuchs empfehlen wir Ihnen unsere Handreichung, die die Inhalte detailliert des Spiels vorstellt.
(verfügbar ab 01/21)

Zur Vorbereitung Ihres Besuchs empfehlen wir Ihnen unsere Handreichung, die die Inhalte detailliert des Spiels vorstellt.

2020 09 19 HM 11 07 09
background_gamecamps
background_gamecamps
background_gamecamps
allgemein
WORD&PLAY!
Controller White

2019

2019

2019

2020

2020

ab 2020

#GameCamps und #GameFestival

#GameCamps und #GameFestival

#GameCamps und #GameFestival

Computerspiel Theodor im Museum Neuruppin

Computerspiel Theodor im Museum Neuruppin

Computerspiel Theodor im Museum Neuruppin

Betrachte die Welt Fontanes aus einer neuen, spannenden und oft überraschenden Perspektive!

Betrachte die Welt Fontanes aus einer neuen, spannenden und oft überraschenden Perspektive!

Betrachte die Welt Fontanes aus einer neuen, spannenden und oft überraschenden Perspektive!

Mehr Informationen findest Du auf den nächsten Seiten ->

Mehr Informationen findest Du auf den nächsten Seiten ->

Mehr Informationen findest Du auf den nächsten Seiten ->

Projekt-Beschreibung
#GAMECAMPS, #GAMEFESTIVAL und THEODOR

Im Rahmen des Fontanejahrs 2019 setzte das Projekt WORD&PLAY! den Autoren Theodor Fontane mit den Mitteln des 21. Jahrhunderts in Szene und konnte so einen eigenständigen, oft überraschenden Zugang zum altehrwürdigen Klassiker bieten.

Im Rahmen des Fontanejahrs 2019 setzte das Projekt WORD&PLAY! den Autoren Theodor Fontane mit den Mitteln des 21. Jahrhunderts in Szene und konnte so einen eigenständigen, oft überraschenden Zugang zum altehrwürdigen Klassiker bieten.

Im Rahmen des Fontanejahrs 2019 setzte das Projekt WORD&PLAY! den Autoren Theodor Fontane mit den Mitteln des 21. Jahrhunderts in Szene und konnte so einen eigenständigen, oft überraschenden Zugang zum altehrwürdigen Klassiker bieten.

In zwei jeweils 10-tägigen Feriencamps im Sommer 2019 wurden Jugendliche aus ganz Deutschland zu Game-Composern, Programmierern und Character-Developern.

Als Inspirationsquelle diente ihnen der Autor Theodor Fontane, dessen Werke, Lebensstationen und verblüffend moderne Arbeitsweise viele Anregungen lieferte. Die Teilnehmer*innen setzten ihre Ideen eigenständig und gemäß ihren Interessen und Stärken um und wurden dabei bedarfsorientiert durch Game-Designer*innen, Künstler*innen, Pädagog*innen und anderen Expert*innen unterstützt. So wurden die Jugendlichen selber zu Autorinnen und Autoren, erdachten alleine oder im Team Geschichten und entwickelten daraus eigene Computerspiele.

In zwei jeweils 10-tägigen Feriencamps im Sommer 2019 wurden Jugendliche aus ganz Deutschland zu Game-Composern, Programmierern und Character-Developern.

Als Inspirationsquelle diente ihnen der Autor Theodor Fontane, dessen Werke, Lebensstationen und verblüffend moderne Arbeitsweise viele Anregungen lieferte. Die Teilnehmer*innen setzten ihre Ideen eigenständig und gemäß ihren Interessen und Stärken um und wurden dabei bedarfsorientiert durch Game-Designer*innen, Künstler*innen, Pädagog*innen und anderen Expert*innen unterstützt. So wurden die Jugendlichen selber zu Autorinnen und Autoren, erdachten alleine oder im Team Geschichten und entwickelten daraus eigene Computerspiele.

In zwei jeweils 10-tägigen Feriencamps im Sommer 2019 wurden Jugendliche aus ganz Deutschland zu Game-Composern, Programmierern und Character-Developern.

Als Inspirationsquelle diente ihnen der Autor Theodor Fontane, dessen Werke, Lebensstationen und verblüffend moderne Arbeitsweise viele Anregungen lieferte. Die Teilnehmer*innen setzten ihre Ideen eigenständig und gemäß ihren Interessen und Stärken um und wurden dabei bedarfsorientiert durch Game-Designer*innen, Künstler*innen, Pädagog*innen und anderen Expert*innen unterstützt. So wurden die Jugendlichen selber zu Autorinnen und Autoren, erdachten alleine oder im Team Geschichten und entwickelten daraus eigene Computerspiele.

Die Ergebnisse wurden der Öffentlichkeit in einer Werkschau präsentiert und waren Teil der Ausstellung fontane.200/Autor im Museum Neuruppin.

Die Ergebnisse wurden der Öffentlichkeit in einer Werkschau präsentiert und waren Teil der Ausstellung fontane.200/Autor im Museum Neuruppin.

Die Ergebnisse wurden der Öffentlichkeit in einer Werkschau präsentiert und waren Teil der Ausstellung fontane.200/Autor im Museum Neuruppin.

Die Camps rahmten ein Festival ein, welches die Verzahnung von Literatur und Games für eine breite Masse sichtbar und erlebbar machte. An drei Tagen wurde diskutiert, informiert, gespielt und ausprobiert.
Das vielfältige Programm umfasste Lehrer*innenfortbildungen, Podiumsdiskussionen, Game-Design-Workshops, Vorträge zu verschiedenen Fachthemen und Präsentationen von Games und wurde von einem bunten Rahmenprogramm begleitet.

Die Camps rahmten ein Festival ein, welches die Verzahnung von Literatur und Games für eine breite Masse sichtbar und erlebbar machte. An drei Tagen wurde diskutiert, informiert, gespielt und ausprobiert.
Das vielfältige Programm umfasste Lehrer*innenfortbildungen, Podiumsdiskussionen, Game-Design-Workshops, Vorträge zu verschiedenen Fachthemen und Präsentationen von Games und wurde von einem bunten Rahmenprogramm begleitet.

Die Camps rahmten ein Festival ein, welches die Verzahnung von Literatur und Games für eine breite Masse sichtbar und erlebbar machte. An drei Tagen wurde diskutiert, informiert, gespielt und ausprobiert.
Das vielfältige Programm umfasste Lehrer*innen-fortbildungen, Podiumsdiskussionen, Game-Design-Workshops, Vorträge zu verschiedenen Fachthemen und Präsentationen von Games und wurde von einem bunten Rahmenprogramm begleitet.

2020 konnte das Projekt weitergeführt werden mit dem Ziel, die Ideen der Jugendliche zu einem nachhaltig nutzbaren Fontane-Computerspiel für das Museum Neuruppin weiterzuentwickeln.
So entspringt die Rahmenhandlung von Theodor - das Fontane-Game einem in den Camps entwickelten Computerspiel: Theodor Fontane hat sein Gedächtnis verloren und wendet sich direkt an die Spielenden, um um Hilfe zu bitten.
In die Entwicklungsphase von Theodor wurden Jugendlichen als critical friends miteinbezogen, die als Game-Tester*innen die Story, die Grafik, die Mechaniken und die einzelnen Rätsel einem kritischen Feedback unterzogen und viele wertvolle Anregungen und Ideen beisteuerten.

2020 konnte das Projekt weitergeführt werden mit dem Ziel, die Ideen der Jugendliche zu einem nachhaltig nutzbaren Fontane-Computerspiel für das Museum Neuruppin weiterzuentwickeln.
So entspringt die Rahmenhandlung von Theodor - das Fontane-Game einem in den Camps entwickelten Computerspiel: Theodor Fontane hat sein Gedächtnis verloren und wendet sich direkt an die Spielenden, um um Hilfe zu bitten.
In die Entwicklungsphase von Theodor wurden Jugendlichen als critical friends miteinbezogen, die als Game-Tester*innen die Story, die Grafik, die Mechaniken und die einzelnen Rätsel einem kritischen Feedback unterzogen und viele wertvolle Anregungen und Ideen beisteuerten.

2020 konnte das Projekt weitergeführt werden mit dem Ziel, die Ideen der Jugendliche zu einem nachhaltig nutzbaren Fontane-Computerspiel für das Museum Neuruppin weiterzuentwickeln.
So entspringt die Rahmenhandlung von Theodor - das Fontane-Game einem in den Camps entwickelten Computerspiel: Theodor Fontane hat sein Gedächtnis verloren und wendet sich direkt an die Spielenden, um um Hilfe zu bitten.
In die Entwicklungsphase von Theodor wurden Jugendlichen als critical friends miteinbezogen, die als Game-Tester*innen die Story, die Grafik, die Mechaniken und die einzelnen Rätsel einem kritischen Feedback unterzogen und viele wertvolle Anregungen und Ideen beisteuerten.

Medien
MEDIEN

Die Broschüre - Projektdokumentation 2019

Die Broschüre - Projektdokumentation 2019

Die Broschüre - Projektdokumentation 2019

Screenshot 2020 02 25Broschuere WORD And PLAY Blaetterkatalog1
PlayPlay

Der Film - Projektdokumentation 2019

Der Film - Projektdokumentation 2019

Der Film - Projektdokumentation 2019

Der Flyer - Theodor

Der Flyer - Theodor

Der Flyer - Theodor

WordPlay Gamewerbung Flyer DINlang Produktion NEU Cropped Seiten 1 Page 0001
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Footer
Copyright © 2020 WORD&PLAY!
Ein Projekt
der Fontanestadt Neuruppin
wordandplay
Museum Neuruppin
August-Bebel-Str. 14/15
16816 Neuruppin

T. +49 (0)3391 3555100
info@museum-neuruppin.de
Museum Logo Cmyk
Ksb SwKopie
TinyLogo 1920x1080
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.